Die ITS Förderberatung bietet Ihnen eine interdisziplinäre (vor allem technische) Beratung und Unterstützung beim gesamten Prozess der Beantragung der Forschungszulage. Für den reibungslosen Ablauf sorgen die kundenorientierten und professionellen Projektmanager.

Zentrale Elemente der Zusammenarbeit sind die Identifizierung förderwürdiger Projekte, technische Dokumentation Ihrer FuE-Vorhaben und Unterstützung bei der Verfassung Ihres Forschungszulagen-Antrages.

Information & Beratung
Überblick und Beratung zu Förderungsmöglichkeiten und Programmen
Identifikation förderwürdiger Projekte
Unterstützung bei der formalen Antragstellung
Technisches Know-How
Unterstützung bei der Formulierung des Antrags
Review der Projektanträge
Unterstützung bei der technischen Dokumentation
Vermittlung von technischen Gutachern
Kostenermittlung
Beratung und Unterstützung bei der Kostendarstellung
Unterstützung bei Investitionsentscheidungen und der Erstellung eines Business Case
Information über die Anforderungskriterien bei der Ermittlung der Bemesssungsgrundlage
Vernetzung
Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern
Information zu und Kommunikation mit öffentlichen Fördergebern
Vermittlung von Wirtschaftsprüfern zur Bestätigung der Bemessungsgrundlage

Diese zielfokussierte Vorgehensweise basiert auf der 12jährigen Erfahrung der ITS Förderberatung und wird durch die positiven Forschungszulagen-Bescheide für unsere Mandanten immer wieder als richtig bestätigt.

Der Zeitplan zur Beantragung der Forschungszulage

Zeitplan

Leistungsumfang und Modalitäten wären in einem unverbindlichen Erstgespräch zu eruieren.